
Unihockey als Schulfach
Jedes unihockeybegeisterte Kind möchte dieses Schulfach belegen. Mit dem Eintritt in die Sportschule ist es möglich. Doch wie werden die Kinder schulisch gefördert? Und wie stehen die Chancen für einen Übertritt an die Sportschule? Solche Fragen können am 20. Januar beantwortet werden.

In der sechsten Klasse stellen sich bereits viele Fragen vor dem Übertritt an die Oberstufe. Bei sportbegeisterten Kindern ist oft die Unsicherheit wie viel Zeit für ihr Hobby noch bleiben wird. Für dieses Problem hat die Sportschule eine Speziallösung. Wie die Voraussetzungen aussehen, um als Talent in einer Sportart eingestuft und für die Sportschule zugelassen zu werden, wird am 20. Januar in einem Online-Treffen erläutert.
Sportschule – eine ganzheitliche Ausbildung
In der Umgebung von Rapperswil-Jona bieten diverse Sportvereine ihr Angebot an. Um heutzutage an die nationale und internationale Spitze in einer Sportart zu gelangen, braucht es genügend Zeit und ein passendes Umfeld. Die Sportschule will genau diese Struktur bieten, damit sich Talente entfalten können. Die Swiss Olympic Partner School bietet einen Mittagstisch, Lernateliers und medizinische Betreuung. Der Sport ist dabei im Schulalltag integriert und die Vorbereitung aufs Berufsleben soll im Einklang mit der sportlichen Karriere laufen.

Talent hilft, reicht aber nicht
Wer in einer Sportart besondere Begabung hat, sollte sich auf jeden Fall über das Angebot informieren. Dennoch ist die sportliche Begabung nicht das einzige Kriterium für einen Platz. Leidenschaft, Durchhaltewillen und die Bereitschaft täglich Neues zu lernen, sind ebenso gefordert. Die Entwicklung von eigenverantwortlichem Handeln ist während der Schulzeit ein zentraler Punkt.
Unihockey RLZ und Sportschule
Seit 2015 arbeitet das Unihockey RLZ mit der Sportschule zusammen. Beim Start war es noch der lokale Verein, welcher das Unihockeytraining angeboten hat. Unterdessen ist das Unihockey RLZ in Rapperswil-Jona unabhängig von Clubs betrieben und darf Trainierende aus sieben unterschiedlichen Unihockeyvereinen begrüssen. Dank einer Trainerin und sechs Trainern ist ein intensives Coachings in den Trainings gewährleistet. Der enge Kontakt zu den Nationalteams ermöglicht den Abgleich der Leistung mit der nationalen und internationalen Spitze.

Information am 20. Januar 2021
Am Mittwoch, 20. Januar 2021, findet ein Zoom-Meeting der Sportschule statt. In diesem erklären die Verantwortlichen den Prozess der Anmeldung und es können direkt Fragen gestellt werden. Das Video wird zudem anschliessend zur Ansicht aufgeschaltet. Nach der Information ist die Ameldung via Online-Formular auf der Website möglich.
Interessierte Eltern und unihockeybegeisterte Kinder können via Kontaktformular für den Link der Informationsveranstaltung nachfragen: