Regionales Unihockey Leistungszentrum
Wir bringen die Besten an die Weltspitze.
Neuigkeiten vom RLZ







Workshops für Talente
Am 25. Januar startet die Serie von Online-Workshops zum Thema "mental stark". In Zusammenarbeit mit dem UVSGA entstand die Idee für Sportler:innen und Coaches eine Einführung in mentale Trainingsformen zu bieten. Das Angebot ist kostenfrei mit einer Anmeldung.
Die Sportschule Rapperswil-Jona startet das Auswahlverfahren für Unihockeytalente. Interessierte Personen können sich hier informieren und anmelden: Sportschule RJ
Weitere sportliche Lösungen gibt es an der talent Ausserschwyz in Lachen, den Kantonsschulen Wattwil und Pfäffikon sowie für spezielle Lehrstellen an der UNITED school of sports.
Wir freuen uns auf das Interesse, kontaktieren Sie uns bei Fragen!
Direkt zum Formular der Sportschule RJ
Das RLZ Rapperswil-Jona ergänzt das Angebot mit Mentaltraining und Coaching. Die individuellen Coachings können zusätzlich gebucht werden. Diese werden ergänzend und in Verbindung zum Training in der Halle genutzt. Tamara Meier und Clemens Strub (beide im Master Psychologie) bieten Termine online oder vor Ort an.
Chiara Bertini gewinnt mit den Kloten-Dietlikon Jets ihren ersten Meistertitel. Zu ihrem Palmares zählte bereits der Supercup-Sieg mit demselben Team. Bemerkenswert ist ihre Nominierung in die Starting-6, wobei auch SRF bemerkte, dass Bertini die Aufsteigerin des Jahres sei. Gratulation Chiara!
In den nächsten Wochen findet ein medizinischer Checkup statt. Alle Sportschülerinnen und Sportschüler aus dem Unihockey können davon profitieren. Die Termine werden individuell mit Rea Bendler via Doodle vereinbart.
Das Angebot ist dank der Zusammenarbeit der Sportschule mit dem RLZ möglich.
Zuerst die gute Nachricht: Svenja Schöni zeigte eine herausragende Partie im kleinen Final der U19-WM. Leider reichte es dennoch nicht für eine Medaille. Die Schweizerinnen mussten den Platz auf dem Podest den Tschechinnen überlassen. Weltmeisterinnen wurden Finnland, welches von der Schweiz in der Vorrunde noch geschlagen wurde.
Zweimal durften ehemalige Talente vom RLZ den Supercup in die Höhe stemmen. Chiara Bertini mit den Jets und Valentin Schubiger mit Alligator Malans. Die beiden haben den Sprung in Spitzenteams geschafft und dürfen bereits erste Titel feiern. Ein wahrlich guter Start in dieses Unihockeyjahr!
Ziel Nationalteam
Auf zur Spitze
Wer im Unihockey an die Spitze will, braucht Trainings auf höchstem Niveau. Genau diese bietet ein Regionales Leistungszentrum (RLZ) von swiss unihockey. Hier werden die Besten im Unihockey ausgewählt und individuell ausgebildet. Dafür sind erfahrene Trainerinnen und Trainer zuständig. Mit fordernden Trainings, persönlichem Coaching und einer modernen Spielphilosophie kreieren wir Nationalspieler:innen von Morgen.
Talente am RLZ haben die Bereitschaft häufiger und intensiver zu trainieren. Sie lernen früh Verantwortung für ihren eigenen Weg zu übernehmen. Dadurch werden sie zu Vorbildern. Sport ist in ihrem Leben ein wichtiger Teil und hat gegenüber anderen Aktivitäten klare Priorität. Die Planung von Trainings und Erholung, schulischen und beruflichen Terminen lernen sie in Einklang zu bringen, damit sie ihre Karriereziele verfolgen können.

Angebote für Talente
Trainingsgruppen
U13 UVSGA

U13 UVSGA ist das jüngste Auswahlteam des Kantonalverbands. Hier werden Spielerinnen und Spieler beim Wechsel auf das Grossfeld unterstützt und durch Profitrainer gefördert. Das Training findet jeweils Mittwoch nachmittags statt. Die Selektion für diese Auswahlmannschaft findet im Frühjahr statt. Die Teilnahme an den U13 Trainings ist Pflicht für den Eintritt in das Angebot School. Nur ausgewählte Talente erhalten eine Talents Card von Swiss Olympic. Mehr zum Angebot…
School

School ist für besonders talentierte Sportler:innen, welche während der Oberstufe wie Profis trainieren wollen. Die Sportschule bietet vier Trainingseinheiten pro Woche. Diese sind im Stundenplan integriert. Zusätzlich gibt es Mentaltraining, Athletenschulung und spezifische Physis. Die Leistungsförderung beinhaltet zudem Prävention und Regeneration. Die Aufnahme erfolgt durch eine regionale oder nationale Selektion.
Mehr zum Angebot…
Academy

Academy ist für Talente von 12 bis 25 Jahren offen. Sie wollen zusätzliche Trainings nebst dem Vereinsangebot und sind oft bereits in einem Auswahlteam. Der Fokus im Training liegt auf ihrer individuellen Entwicklung. Für die optimale Entwicklung ihrer Leistung wird jeweils das passende Trainingsangebot ausgewählt. Die Aufnahme ist mit einer Talents Card von Swiss Olympic oder sur dossier möglich. Wichtig ist der absolute Wille sich stetig zu verbessern. Mehr zum Angebot…
W-Academy

Weibliche Academy ist ausschliesslich für Spielerinnen. Diese wollen sich im Leistungssport etablieren und haben den Willen sich weiterzuentwickeln. Im Training werden die Grundlagen vom Swiss Way vermittelt. Die jungen Talente werden damit gezielt für die Nachwuchs-Nationalteams der Frauen gefördert. Das Training findet wöchentlich am Mittwochnachmittag statt. Das Angebot kann mit der Academy kombiniert werden. Mehr zum Angebot…
RLZ Elite

RLZ Elite ist eine zusätzliche Trainingsmöglichkeit für Talente in den Nationalteams und den höchsten Ligen. Ihnen wird ein Training so ermöglicht, dass es mit Beruf oder Studium gut zu vereinen ist. Die Trainingsinhalte richten sich nach den individuellen Entwicklungszielen. Eine Aufnahme ist – mit dem geforderten Niveau – ganzjährig möglich. Die RLZ Coaches besprechen eine Aufnahme und gestalten gemeinsam den Trainingsplan. Mehr zum Angebot…
Coaching

Coaching ergänzt die Hallentrainings mit einem Angebot für individuelle Gespräche respektive mentalem Training. Die Coaches sind in Psychologie ausgebildet und unterstützen Veränderungen in einem Prozess. Die Talente müssen den eigenen Willen haben ihre Stärken zu erweiten. Die Themen werden durch die Athlet:innen ausgewählt. Die geschätzte Dauer von einer Coaching-Phase ist zwischen einem und sechs Monaten. Mehr zum Angebot…
Gründe fürs RLZ
Hier bist du gefordert
Hohes Trainingsniveau
- Trainiere mit den Besten. Die Gruppen werden nach Alter und Niveu gebildet. Ob ganz individuell oder in der Kleingruppe, dein persönlicher Fortschritt steht im Zentrum.
Swiss Way Ausbildung
- Ausgezeichnete Ausbildung im Regionalen Leistungszentrum von swiss unihockey. Hier bereiten die Trainings direkt für die Auswahlteams vor.
Individuelle Förderung
- Du stehst im Zentrum von unserem Interessen. Wir unterstützen dich auf dem eigenen Weg an die Spitze. Und wir geben alles auf den Weg, damit du dort bleiben kannst.