





School
Die Anzahl der Lektionen für die Sportlerinnen und Sportler wird so verringert, dass neben der zusätzlichen Trainingsbelastung genügend Zeit für die Regeneration bleibt. Es werden keine Lektionen in den Promotionsfächern gestrichen, damit der Anschluss an ein Gymnasium weiterhin gewährleistet ist.
Die Unihockey-Trainings in der Sportschule werden in den Stundenplan integriert. Die Einheiten werden von qualifizierten Nachwuchstrainern geleitet und richten sich nach der Ausbildungsphilosophie Swiss Way. Das RLZ ist von swiss unihockey zertifiziert und hat bisher über 30 Talente ausgebildet.
Aufnahmeverfahren
Die Aufnahme an die Sportschule ist primär beim Übertritt in die Oberstufe möglich. Voraussetzung ist eine Talents Card von Swiss Olympic, welche durch die Selektion in die U13-Auswahl erreicht wird. Interessierte Kinder müssen deshalb spätestens ein Jahr vor dem Übertritt qualifiziert sein. Danach muss die Qualifikation für eine Talents Card jährlich mit den Selektionen der U13-, U15- oder U17-Auswahlteams erneuert werden. Zukünftige Sportschüler müssen eine vorbildliche Einstellung zum Leistungssport und eine gute Selbstorganisation mitbringen.
Die Anmeldung und Empfehlung für eine Selektion in die Auswahlteams erfolgt durch den Verein. Das Regionale Leistungszentrum kann keine Anmeldung machen. Für Empfehlungen können die RLZ-Trainer eine Rückmeldung an die Regional- und Nationaltrainer abgeben. Die Talente sind selber in der Pflicht, dass die Anmeldung eingereicht wird.
Sport is an essential element of education.
George A. Sheehan