Unihockey als Schulfach
Die perfekten Sporteltern
Die Türen zum Sport-KV stehen offen
Nati-Star Gämperli kommt ins RLZ
Innert einem Tag von Vereins- zu Weltklasse
Unihockey RLZ Rapperswil-Jona
Wer im Unihockey an die Spitze will, muss beste Trainings haben. Im Regionalen Leistungszentrum in Rapperswil-Jona bieten wir diese optimalen Bedingungen für Top-Talente. Erfahrene Profi-Trainer planen und leiten die spezifischen Unihockeylektionen. Die individuelle Förderung, intensive Trainingsformen und Spass gehören bei uns in jedes Training der U13, School und Academy.
The true value of sport is more than the skills that young people learn.
Thomas Menino
Unsere Talente müssen bereit sein, um mehr und besser zu trainieren als andere. Sie sind Vorbilder und übernehmen Verantwortung in verschiedenen Aufgaben. Sport ist in ihrem Leben ein wichtiger Teil und hat gegenüber anderen Aktivitäten klare Priorität. Die Planung von Trainings und Erholung, schulischen und beruflichen Terminen lernen sie selber zu machen.
Das RLZ Rapperswil-Jona verschreibt sich der Spiel- und Ausbildungsphilosophie Swiss Way. Diese wurde für die Nationalteams entwickelt und ist die Grundlage der Planung im RLZ. Leistungssport bedeutet für uns zudem Teamgeist, Motivation und Ehrlichkeit. Diese Grundsätze leben wir im Austausch mit unseren Partnern vor. Zu diesen gehören Verbände, Vereine, Partnerschulen, Trainer und den Eltern. Gemeinsam mit ihnen bieten wir die bestmöglichen Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche Karriere im Leistungssport.

U13 UVSGA ist die jüngste Auswahlteam des Kantonalverbands. Hier werden Spielerinnen und Spieler beim Wechsel auf das Grossfeld unterstützt und durch Profitrainer gefördert. Das Training findet jeweils Mittwoch nachmittags statt. Die Selektion für diese Auswahlmannschaft findet jeweils im Frühjahr statt. Die Teilnahme an den U13 Trainings ist Pflicht für den Eintritt in das Angebot School. Nur selektionierte Talente erhalten eine Talents Card.

School ist für Talente, welche während der Oberstufe wie Profis trainieren wollen. Die Sportschule bietet pro Woche vier Trainingseinheiten, welche im Stundenplan integriert sind. Zusätzlich gibt es Mentaltraining, Athletenschulung und spezifische Physis. Nebst Leistungsförderung sind Prävention und Regeneration in der Jahresplanung integriert. Die Aufnahme erfolgt durch eine regionale und nationale Selektion, welche jährlich erneuert wird.

Academy ist für Talente von 12 bis 20 Jahren offen. Sie wollen ihr Trainingspensum erhöhen und sind oftmals bereits in einem Auswahlteam. Der Fokus im Training liegt auf ihrer individuellen Entwicklung. Das RLZ bietet verschiedene Trainingsmöglichkeiten an mehreren Standorten im Kanton St. Gallen. Die Aufnahme ist mit einer Talents Card von Swiss Olympic oder sur dossier möglich. Wichtig ist der absolute Wille sich stetig zu verbessern.